Leitbild der Privatuniversität Schloss Seeburg
Leitbild der Privatuniversität Schloss Seeburg
Die Privatuniversität Schloss Seeburg versteht sich als eine forschende, lehrende und lernende Gemeinschaft, die im Austausch mit der Scientific Community, der wirtschaftlichen Praxis und der Gesellschaft unter Verwendung wissenschaftlicher Methodik Wissen generiert und verbreitet. Sie bietet in wirtschaftsnahen Disziplinen qualitativ hochwertige Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge sowie Weiterbildungsangebote an und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Bildungslandschaft in Österreich und Europa.
Dieses Leitbild drückt unser Selbstverständnis und unseren Anspruch aus und bildet die Grundlage für das konkrete Handeln unserer Professorenschaft, Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden. Es vermittelt allen am Forschungs- und Lernprozess Beteiligten Grundüberzeugungen, klare Ziele und Perspektiven und verpflichtet alle Organe und Mitglieder der Universität ihre Handlungen daran auszurichten.
Damit das Leitbild seinen Zweck langfristig erfüllt, wird es regelmäßig gemeinsam mit unseren Stakeholdern überprüft, fortgeschrieben und durch Handlungsprogramme konkretisiert. Das Zusammenwirken aller Stakeholder-Gruppen ist ein wesentliches Gestaltungsprinzip bei der Weiterentwicklung der Privatuniversität Schloss Seeburg.
Partnerschaft ist unser Leitmotiv.
Wir sind eine weltoffene und tolerante Gemeinschaft. Wir verbinden Wirtschaft und Wissenschaft und kooperieren aktiv mit Unternehmen und Verbänden und erreichen damit einen gegenseitigen, kontinuierlichen Wissenstransfer.
Unsere Studierenden bringen besonderes Leistungsvermögen und Zielstrebigkeit mit. Wir nutzen dieses Potenzial über die Einbindung unserer Studierenden in unsere Forschung, in Praxisprojekte, sowie bei Studienangelegenheiten. Diese Eigenverantwortung und die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung zeichnen in der Folge auch unsere Absolvent:innen aus.
Unsere Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Verwaltung sind unsere Erfolgsfaktoren. Wir bewahren unsere hohe Leistungsfähigkeit und Motivation durch einen wertschätzenden, vertrauens- und respektvollen Umgang miteinander, ein hohes Maß an Eigenverantwortung sowie ein anregendes Umfeld.
Wir verstehen uns dabei als „lernende Universität”. Die persönliche Entwicklung aller Mitglieder unserer Gemeinschaft wird unterstützt und gefördert. Wir setzen uns bei Absolvent:innen für lebenslanges Lernen ein und schaffen die notwendigen Grundlagen.
Gegenseitiges Vertrauen und hohes Engagement prägen sowohl die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden und Studierenden als auch das Verhältnis zu unseren Partner:innen außerhalb der Universität.
Unsere Kommunikation untereinander und nach außen ist geprägt von Offenheit, Partizipation und Kooperation. Wir schaffen transparente Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen.
Wir fördern den Kontakt und das Verständnis zwischen den Kulturen durch internationale Zusammenarbeit und geeignete Austauschprogramme für alle Mitglieder unserer Gemeinschaft. Wir pflegen Kontakte zu Partneruniversitäten und Organisationen auf der ganzen Welt und streben eine stetige Erweiterung unserer internationalen Kooperationen im Bereich der Lehre, der Forschung und der Weiterbildung an.
Unsere Forschung dient dem gesellschaftlichen Fortschritt.
Wir achten die Freiheit von Wissenschaft und Lehre und schätzen und fördern die Vielfalt wissenschaftlicher Theorien, Methoden und Lehrmeinungen.
Die Förderung und Einbindung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses in die Scientific Community verfolgen wir mit Nachdruck.
Als Universität verfolgen wir eine ambitionierte Forschungsstrategie, die mehrere Forschungsbereiche definiert. In diesen Bereichen streben wir nach Forschungsleistungen von hoher Qualität auf internationalem Niveau. Unsere Forschungsergebnisse werden in international führenden Zeitschriften veröffentlicht und auf in der Scientific Community anerkannten Konferenzen präsentiert. Wir achten auf eine strenge Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
Unsere universitäre Forschung bietet die Grundlage für die Entwicklung konkreter Lösungen für Fragen aus Praxis und Gesellschaft. Um diese Expertise aktiv in die Gesellschaft einzubringen, verfolgen wir eine ambitionierte Third-Mission-Strategie.
Ethischen Prinzipien verpflichtet.
Wir wahren und vermitteln hohe ethische Standards in Forschung und Lehre. Wir fördern gesellschaftliches Engagement und reflektieren die Nachhaltigkeit unserer Entscheidungen und vermittelten Inhalte.
Wir achten und fördern die Gleichstellung von Frau und Mann sowie von Menschen unterschiedlicher geschlechtlicher Identität, religiöser, sozialer und ethnischer Herkunft. Wir wenden uns aktiv gegen jede Form der Diskriminierung.
Wir bekennen uns nachdrücklich zur Demokratie und den humanitären Grundrechten. Unsere gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir in Forschung und Lehre wahr. Einerseits durch die Gewinnung und Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse für Praxis und Gesellschaft. Andererseits durch die Vermittlung von Lehrinhalten, die unsere Studierenden zu mündigen, kritikfähigen und ethisch bewusst handelnden Menschen macht, die auf dieser Basis als verantwortungsvolle Führungskräfte agieren können. Unsere wissenschaftliche Forschung und die akademische Lehre sollen zur gedeihlichen Entwicklung der Gesellschaft und zur Bewältigung der Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden Weltgemeinschaft beitragen.
Handlungskompetente Absolventinnen und Absolventen.
Wir schaffen und vermitteln Kompetenzen mit wissenschaftlicher, praktischer und gesellschaftlicher Relevanz auf einem hohen akademischen Niveau. Grundlagenwissen, Denkmodelle, Arbeitsmodelle und Methoden werden stets mit Blick auf die praktische Anwendbarkeit vermittelt. Wir fördern dabei das eigenständige, unabhängige und evidenzbasierte Denken unserer Studierenden.
Unsere Dozierenden verbinden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit hohem Praxisbezug. Die aktive Einbindung von Studierenden in Studien- und Forschungsaufträge vermittelt wichtige Einblicke in spätere Betätigungsfelder und ist ein wesentlicher Bestandteil der Verbindung von Forschung und Lehre.
Leitlinien unserer Bildungsangebote sind Responsible Leadership, Innovation und Transformation. Unsere Studierenden entwickeln verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln sowie Freude an Kreativität und Innovation. Wir verbinden dabei berufliche Tätigkeit mit wissenschaftlicher Bildung und bereiten unsere Studierenden gezielt auf Fach- und Führungsaufgaben vor.
Wir achten darauf, dass unsere Absolvent:innen in der Lage sind, die erworbenen Kompetenzen in der Praxis für sich selbst, ihre Arbeitgeber und die Gesellschaft nutzbringend einzusetzen.
Neben fachlichen und methodischen Kompetenzen fördern wir die (Weiter-) Entwicklung von personalen und sozialen Kompetenzen. Wir streben eine ganzheitliche Bildung des Individuums an. Durch die Vermittlung akademischen Wissens, Entscheidungskompetenz sowie durch die Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden, sind diese bereit und in der Lage berufliche und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Didaktik mit Anspruch.
Bei der Vermittlung der Kompetenzen nutzen wir die ganze Bandbreite der Lehr- und Lernmethoden. Aktuelle Erkenntnisse der Hochschuldidaktik fließen kontinuierlich in unser methodisches Konzept für ein innovatives Studium ein.
Durch ihr innovatives Studienkonzept übernimmt die Privatuniversität Schloss Seeburg eine Vorreiterrolle für den tertiären Bildungsbereich und die unternehmerische Weiterbildung in Europa. Damit ermöglichen und fördern wir ein berufsbegleitendes Studium.
Wir geben unseren Studierenden die Möglichkeit, ihre spezifischen Erfahrungen zu nutzen und mit den Studieninhalten zu verbinden. Im Rahmen der fall- und lösungsorientierten Arbeitsweise können die Studierenden aktuelle Themen aus dem Beruf einbringen. Was im Studium erarbeitet wird, lässt sich dann auf kurzem Weg in der beruflichen Praxis umsetzen. So bringt jede Lerneinheit der beruflichen Arbeit neue Impulse.
Unser didaktisches Konzept ermöglicht, dass erfolgreiches Lernen Freude macht. Es fördert nachhaltig vernetztes Denken, Teamarbeit, die Einbindung moderner Medien und Technologien sowie vor allem die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Professorenschaft, motivierten Studierenden und lehrenden. Wir messen unseren Erfolg an der Handlungskompetenz unserer Absolvent:innen.
Die Studierenden werden durch eine qualifizierte, persönliche Betreuung unterstützt. Unser Studien-Coaching beginnt vor Aufnahme des Studiums und geht über den erfolgreichen Abschluss hinaus. Durch diese intensive Betreuung erreichen wir eine hohe Erfolgsquote.
Qualitätssicherung festigt den hohen Standard unserer Kompetenzvermittlung. Durch eine regelmäßige interne und externe Evaluierung fördern wir einen konstruktiven Umgang mit Anregungen unserer Studierenden, lehrenden und Alumni.