MBA / MBA in General Management
mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Gestalte die Zukunft mit einem MBA in Künstlicher Intelligenz.

  • Karriere-Booster in jeder Branche, Transformation mitbestimmen
  • Mit Bachelor-Abschluss in 2 Semestern, ansonsten Abschluss nach 4 (mit & ohne Matura)

MBA / MBA in General Management mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Gestalte die Zukunft mit einem MBA in Künstlicher Intelligenz.

  • Karriere-Booster in jeder Branche, Transformation mitbestimmen
  • Mit Bachelor-Abschluss in 2 Semestern, ansonsten Abschluss nach 4 (mit & ohne Matura)
AQ Austria Akkreditiert
ÖPUK - Österreichische Privatuniversitäten Konferenz
Top Fernstudienanbieter Award 2021
Sport Leading Company

Die wichtigste Frage

Warum ist ein MBA mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz sinnvoll?

Unternehmen, die Artificial Intelligence erfolgreich einsetzen, können sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Mit Kenntnissen in KI können Führungskräfte Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten. Unser MBA mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz bereitet Sie insbesondere darauf vor, die digitale Transformation als Führungskraft in Ihrer Organisation zu unterstützen. Durch die anwendungsorientierten Module sind Sie in der Lage, über die Implementierung neuer Technologien zu entscheiden und diese zu begleiten.

Mag. Dr. Sandra Pieringer
Mag. Dr. Sandra Pieringer

Leitung Weiterbildung
Akademische Leiterin der MBA-Programme


Mag. Dr. Sandra Pieringer

ZIELGRUPPE

An wen richtet sich der MBA mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz?

  • Personen, die bereits in Führungspositionen tätig sind oder auf solche hinarbeiten, können sich mit wertvollem Wissen im Bereich Künstliche Intelligenz positionieren und die Zukunft verantwortungsvoll mitgestalten.
  • Führungskräfte, die im Rahmen des lebenslangen Lernprozesses ihre Future Skills updaten wollen.
  • Personen, die sich beruflich neu orientieren wollen und sich durch den Erwerb spezifischer Kenntnisse im Bereich Künstlicher Intelligenz einen Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt verschaffen wollen.
  • Junge Berufstätige, Young Professionals und Talente, die bereits erste Berufserfahrungen sammeln konnten und sich persönlich weiterentwickeln möchten, um ihre Karrierechancen zu verbessern.

AUF EINEN BLICK

Kurzprofil des MBA mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Akademischer Grad

Master of Business Administration
MBA in General Management

Anmeldefrist

Sommersemester: Bis 15. März (Nachmeldefrist bis 30. April)
Wintersemester: Bis 15. September (Nachmeldefrist bis 31. Oktober)

Schwerpunkt

Fundamentals von KI, KI und Text: Von der Recherche zur Veröffentlichung, Kreatives Schaffen mit KI, Automatisierte Contentproduktion mit KI, Co-Leadership mit KI

Studiendauer

2 Semester
mit 60 Credit Points
4 Semester
mit 120 Credit Points

Studienkonzept

Fünf Module je Semester: Onlinestudium + je Modul ein Präsenztag

Studienmodelle

Vollzeit, Teilzeit,
berufsbegleitend

Präsenzseminare

Seekirchen am Wallersee,
Wien und Innsbruck

Qualität

Die Privatuniversität ist staatlich anerkannt und akkreditiert durch AQ Austria

Flexibel & persönlich

Ihr semi-virtuelles außerordentliches Master-Studium

Zeit- und ortsunabhängig

Bilden Sie sich weiter, wann und wo Sie wollen! Das semi-virtuelle Studienkonzept an der Privatuniversität Schloss Seeburg vereint Flexibilität einer internetgestützten Lehre mit den Interaktions- und Vertiefungsmöglichkeiten von Präsenzveranstaltungen und garantieren dadurch einen regelmäßigen Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden. Wir verfügen über geeignete didaktische Konzepte, um hochqualitative und vor allem interaktive Onlinelehre zu ermöglichen.

Intensive Betreuung

Der persönliche Kontakt zu unseren Teilnehmenden auch in virtuellen Studienphasen steht bei uns im Fokus! Sie bilden sich in Kleingruppen weiter und dies wiederum ermöglicht einen sehr intensiven fachlichen Austausch mit Kommiliton:innen und Dozierenden. Dabei werden in den einzelnen Modulen auch Praxiserfahrungen von Ihnen aufgegriffen und gemeinsam diskutiert.

Effizienter Lernen

Die Kombination von Online-Kursen und Präsenzveranstaltungen ermöglicht flexibles Lernen, fördert Selbstverantwortung und verbessert Ihre Zeitmanagement-Fähigkeiten. Der direkte Zugang zu digitalen Ressourcen ermöglicht individuelles Tempo und vertieft Ihr Verständnis. Interaktive Elemente fördern den Austausch mit Kommiliton:innen und stärken Ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Diese Vielseitigkeit von Blended Learning steigert nicht nur Ihre fachliche Expertise, sondern formt auch Ihre persönliche Entwicklung.

Fundierte Prüfungsvorbereitung

Blended Learning optimiert Ihre Prüfungsvorbereitung, indem es effektives Selbststudium mit interaktiven Präsenzveranstaltungen verbindet. Die flexible Struktur ermöglicht individuelles Lernen, während digitale Ressourcen und Präsenzphasen gezielte Fragen klären. Diese Kombination fördert ein tieferes Verständnis, verbessert die Anwendung des Gelernten und bereitet Sie optimal auf vielfältige Prüfungsformate vor.

Intensive Betreuung in familiärer Atmosphäre

An der Privatuniversität Schloss Seeburg gibt es keine überfüllten Hörsäle und schwer erreichbare Lehrekräfte. Bei uns bilden Sie sich in dynamischen Kleingruppen und engem Kontakt mit den Professor:innen und Dozierenden weiter: sowohl online, wie auch in den Präsenzseminaren.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

Ticket für das Top-Management

Ihre Inhalte im MBA mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Das Curriculum im Bereich „Künstliche Intelligenz“ wurde sorgsam konzipiert, um Sie mit praxisrelevanten Kompetenzen in diesem Bereich auszustatten. Wir bereiten Sie intensiv darauf vor, die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz für sich und das Unternehmen, in dem Sie tätig sind, nutzen zu können. Sie sammeln erste Erfahrungen mit innovativen Anwendungen, die Ihnen als Führungskraft den Arbeitsalltag erleichtert und entwickeln ein Verständnis dafür, wie KI in Unternehmen auf strategischer Ebene eingebunden werden kann. Die durch die einzelnen Module erlangte Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz bietet Ihnen einen Wettbewerbsvorteil in der Berufswelt mit rasanten Ein- und Aufstiegschancen.

Für Bachelor-Absolvent:innen:

Das Curriculum im Master of Business Administration (60 CP)

Fundamentals von KI 6 CP
KI und Text: Von der Recherche zur Veröffentlichung 6 CP
Kreatives Schaffen mit KI 6 CP
Automatisierte Contentproduktion mit KI 6 CP
Co-Leadership mit KI 6 CP
Journal Club 6 CP
Management Methods und Skills 6 CP
Master-Thesis mit Seminar 18 CP

Mit & ohne Matura:

Das Curriculum im MBA in General Management (120 CP)

Leadership und Change 6 CP
Strategisches Management 6 CP
Human Resource Management 6 CP
Marketing 6 CP
Accounting und Finance 6 CP
Action Learning und Research/Schwerpunktprojekt 30 CP
Fundamentals von KI 6 CP
KI und Text: Von der Recherche zur Veröffentlichung 6 CP
Kreatives Schaffen mit KI 6 CP
Automatisierte Contentproduktion mit KI 6 CP
Co-Leadership mit KI 6 CP
Journal Club 6 CP
Management Methods und Skills 6 CP
Master-Thesis mit Seminar 18 CP

Vielfältig einsetzbar

Impulse für Ihre Karriere als MBA-Absolvent:in in Künstlicher Intelligenz

Manager setzt generative künstliche Intelligenz bei der Büroarbeit ein.

KI-Kompetenzen sind in fast allen Branchen gefragt, und die Nachfrage wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen.

Ein MBA mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet vielfältige und spannende Zukunftschancen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Die rasante Entwicklung von KI-Technologien verändert nahezu alle Branchen und schafft neue Möglichkeiten für innovative Geschäftsmodelle und effiziente Prozesse. Mit einem solchen MBA sind Sie bestens gerüstet, um diese Veränderungen aktiv mitzugestalten und in Führungspositionen erfolgreich zu sein.

Darüber hinaus bieten Beratungsunternehmen spannende Karrieremöglichkeiten. Sie unterstützen ihre Kunden bei der digitalen Transformation und der Implementierung von KI-Lösungen. Mit einem MBA in Künstlicher Intelligenz können Sie als Berater:in tätig werden und Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsstrategien an die neuen technologischen Möglichkeiten anzupassen.

Insgesamt bietet ein MBA mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz hervorragende Zukunftsaussichten. Sie werden in der Lage sein, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, innovative Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation in verschiedenen Branchen aktiv mitzugestalten. Diese Fähigkeiten machen Sie zu einer gefragten Führungskraft in einer sich schnell verändernden Welt.

  • Strategische Planung und Begleitung der Implementierung von KI-Projekten
  • Datenanalyse und Entscheidungsfindung
  • Innovationsmanagement
  • Change Management
  • Projektmanagement
  • Schnittstellenmanagement
  • Unternehmensberatung
  • Strategieberatung

Ein echtes Erlebnis

Impressionen von der Privatuniversität Schloss Seeburg

Ob zu Hause, im Urlaub oder sonst wo

Sie bestimmen, wann und wo Sie sich weiterbilden. Ihre treue Begleitung: eine innovative E-Learning-Plattform mit integrierten Tools zur digitalen Zusammenarbeit. Damit sind Ihre Dozierenden und Kommiliton:innen stets nur wenige Klicks entfernt.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

Das denken unsere Studierenden

Erfahrungsberichte zur Privatuniversität Schloss Seeburg

Der Nutzen der entwickelten Kompetenzen ist sehr vielfältig. Mein Beruf erfordert ein breit aufgefächertes Spektrum, welches von wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fähigkeiten bis hin zu Personal- und Führungskompetenzen reicht. Das breit aufgestellte und bis auf die Spezialisierungen allgemein gehaltene Curriculum half mir dabei einen breiten Wissensstock aufzubauen, der je nach beruflichen Anforderungen erweitert werden kann. Dies ist in meinem Berufsfeld von großem Vorteil, da ich deshalb einen großen Überblick über jegliche Einflussfaktoren in Unternehmen habe und Auswirkungen strategischer Natur besser abgeschätzt und berücksichtigt werden können.

Ulrich Kulhanek
Ulrich KulhanekB.Sc.

Objekt- und Liegenschaftsverwalter bei ÖBB-POSTBUS GmbH


Zum Interview

Ulrich Kulhanek, M.Sc.

Für meine damalige berufliche Situation war es sehr gut da es nur einige Blockwochen gegeben hat. Das war mit dem Beruf sehr gut zu vereinbaren. Ebenso war die zeitlich und örtliche Unabhängigkeit von großem Vorteil. Der springende Punkt war das berufsbegleitende Studium. Ich konnte sehr viel von den durch das Studium ausgebildeten Kompetenzen nutzen, da soziale Kompetenzen neben dem fachlichen Wissen immer mehr gefragt ist. Ebenso ist es für einen „Techniker“ sehr wichtig dass, wenn er in eine leitende Funktion wechselt, die betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten in den Vordergrund rücken.

Christoph Wallner
Christoph WallnerM.Sc.

Marketing-Projektleiter bei der Kleinen Zeitung in Kärnten


Zum Interview

Christoph Wallner, M.Sc.

FAQ

Diese Fragen werden häufig gestellt

Für Bachelor-Absolvent:innen – der Master of Business Administration

Als Zulassungsvoraussetzungen für ein MBA-Studium gelten:

  • Der erfolgreiche Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
  • Eine mindestens zweijährige, für das Studium einschlägige, Berufserfahrung.

Haben Sie bereits in fachähnlichen Studienfächern ECTS-Punkte erzielt, können wir Ihnen diese möglicherweise auf den MBA anrechnen, wodurch sich Ihre Studienzeit reduzieren kann.


Mit & ohne Matura – der MBA in General Management

  • Mindestalter 23 Jahre
  • Eine mindestens vierjährige für das Studium einschlägige Berufserfahrung mit Universitätsreife und eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung mit Nachweis der Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht und Ausbildungspflicht

Haben Sie bereits in fachähnlichen Studienfächern ECTS-Punkte erzielt, können wir Ihnen diese möglicherweise auf den MBA in General Management anrechnen, wodurch sich Ihre Studienzeit reduzieren kann.

Sie können Ihre Präsenzphase in einem malerischen Schloss aus dem 15. Jahrhundert inmitten des atemberaubenden Salzburger Seenlandes in Seekirchen am Wallersee oder in unserer neu erbauten Präsenzstätte, dem nachhaltigsten Hochschul HUB Europas, in der Seestadt absolvieren.

Und so finden Sie uns:

Die Studiengruppen umfassen ca. 20 – 40 Personen. Dank dieser kleinen Gruppengrößen herrscht eine effektive Lernatmosphäre mit persönlichem Kontakt zu den Dozierenden.

Ja! Wir sind staatlich anerkannt und durch die AQ Austria als private Universität akkreditiert. Unsere konsekutiven und außerordentlichen Studiengänge, das Doktorat und Weiterbildungsangebote sind daher vollkommen gleichwertig zu den Abschlüssen staatlicher Universitäten.

Nach einem Studium an der Privatuniversität Schloss Seeburg können Sie daher Ihre akademische Karriere auch ohne Probleme an einer anderen Universität fortsetzen!

Ein Investment in die Zukunft

Studiengebühren und Leistungen

MBA

  •  
  • 575,-€ / Monat*
  •  
  • 2 Semester / 12 Monate (60 ECTS-Punkte)
  • 10 – 12 Präsenztage je Semester + virtuelle Vorlesung
  • Empfohlener Lernaufwand: 20 Stunden pro Woche
  • Leistungen

*Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Preisänderungen gem. Ziffer 4.3. der Allgemeine Studienbedingungen vorbehalten.

MBA in General Management

  •  
  • 415,-€ / Monat*
  •  
  • 4 Semester / 24 Monate (120 ECTS-Punkte)
  • 10 – 12 Präsenztage je Semester + virtuelle Vorlesung
  • Empfohlener Lernaufwand: 20 Stunden pro Woche
  • Leistungen

*Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Preisänderungen gem. Ziffer 4.3. der Allgemeine Studienbedingungen vorbehalten.

Direkt in Ihr E-Mail-Postfach

Jetzt gratis das Infomaterial zur Weiterbildung anfordern!

Infomaterial
  • Die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst
  • Semi-virtuelles Studienkonzept
  • Online-Weiterbildung im Detail erklärt
  • Karrierechancen, Absolvent:innen-Stimmen und vieles mehr!

    +43
    • Austria (Österreich)+43
    • Germany (Deutschland)+49
    • Switzerland (Schweiz)+41
    • Italy (Italia)+39
    • France+33
    • Luxembourg+352
    • Belgium (België)+32
    • Netherlands (Nederland)+31
    • Denmark (Danmark)+45
    • Poland (Polska)+48
    • Czech Republic (Česká republika)+420
    • Hungary (Magyarország)+36
    • Slovenia (Slovenija)+386
    • Afghanistan (‫افغانستان‬‎)+93
    • Albania (Shqipëri)+355
    • Algeria (‫الجزائر‬‎)+213
    • American Samoa+1684
    • Andorra+376
    • Angola+244
    • Anguilla+1264
    • Antigua and Barbuda+1268
    • Argentina+54
    • Armenia (Հայաստան)+374
    • Aruba+297
    • Australia+61
    • Austria (Österreich)+43
    • Azerbaijan (Azərbaycan)+994
    • Bahamas+1242
    • Bahrain (‫البحرين‬‎)+973
    • Bangladesh (বাংলাদেশ)+880
    • Barbados+1246
    • Belarus (Беларусь)+375
    • Belgium (België)+32
    • Belize+501
    • Benin (Bénin)+229
    • Bermuda+1441
    • Bhutan (འབྲུག)+975
    • Bolivia+591
    • Bosnia and Herzegovina (Босна и Херцеговина)+387
    • Botswana+267
    • Brazil (Brasil)+55
    • British Indian Ocean Territory+246
    • British Virgin Islands+1284
    • Brunei+673
    • Bulgaria (България)+359
    • Burkina Faso+226
    • Burundi (Uburundi)+257
    • Cambodia (កម្ពុជា)+855
    • Cameroon (Cameroun)+237
    • Canada+1
    • Cape Verde (Kabu Verdi)+238
    • Caribbean Netherlands+599
    • Cayman Islands+1345
    • Central African Republic (République centrafricaine)+236
    • Chad (Tchad)+235
    • Chile+56
    • China (中国)+86
    • Christmas Island+61
    • Cocos (Keeling) Islands+61
    • Colombia+57
    • Comoros (‫جزر القمر‬‎)+269
    • Congo (DRC) (Jamhuri ya Kidemokrasia ya Kongo)+243
    • Congo (Republic) (Congo-Brazzaville)+242
    • Cook Islands+682
    • Costa Rica+506
    • Côte d’Ivoire+225
    • Croatia (Hrvatska)+385
    • Cuba+53
    • Curaçao+599
    • Cyprus (Κύπρος)+357
    • Czech Republic (Česká republika)+420
    • Denmark (Danmark)+45
    • Djibouti+253
    • Dominica+1767
    • Dominican Republic (República Dominicana)+1
    • Ecuador+593
    • Egypt (‫مصر‬‎)+20
    • El Salvador+503
    • Equatorial Guinea (Guinea Ecuatorial)+240
    • Eritrea+291
    • Estonia (Eesti)+372
    • Ethiopia+251
    • Falkland Islands (Islas Malvinas)+500
    • Faroe Islands (Føroyar)+298
    • Fiji+679
    • Finland (Suomi)+358
    • France+33
    • French Guiana (Guyane française)+594
    • French Polynesia (Polynésie française)+689
    • Gabon+241
    • Gambia+220
    • Georgia (საქართველო)+995
    • Germany (Deutschland)+49
    • Ghana (Gaana)+233
    • Gibraltar+350
    • Greece (Ελλάδα)+30
    • Greenland (Kalaallit Nunaat)+299
    • Grenada+1473
    • Guadeloupe+590
    • Guam+1671
    • Guatemala+502
    • Guernsey+44
    • Guinea (Guinée)+224
    • Guinea-Bissau (Guiné Bissau)+245
    • Guyana+592
    • Haiti+509
    • Honduras+504
    • Hong Kong (香港)+852
    • Hungary (Magyarország)+36
    • Iceland (Ísland)+354
    • India (भारत)+91
    • Indonesia+62
    • Iran (‫ایران‬‎)+98
    • Iraq (‫العراق‬‎)+964
    • Ireland+353
    • Isle of Man+44
    • Israel (‫ישראל‬‎)+972
    • Italy (Italia)+39
    • Jamaica+1
    • Japan (日本)+81
    • Jersey+44
    • Jordan (‫الأردن‬‎)+962
    • Kazakhstan (Казахстан)+7
    • Kenya+254
    • Kiribati+686
    • Kosovo+383
    • Kuwait (‫الكويت‬‎)+965
    • Kyrgyzstan (Кыргызстан)+996
    • Laos (ລາວ)+856
    • Latvia (Latvija)+371
    • Lebanon (‫لبنان‬‎)+961
    • Lesotho+266
    • Liberia+231
    • Libya (‫ليبيا‬‎)+218
    • Liechtenstein+423
    • Lithuania (Lietuva)+370
    • Luxembourg+352
    • Macau (澳門)+853
    • Macedonia (FYROM) (Македонија)+389
    • Madagascar (Madagasikara)+261
    • Malawi+265
    • Malaysia+60
    • Maldives+960
    • Mali+223
    • Malta+356
    • Marshall Islands+692
    • Martinique+596
    • Mauritania (‫موريتانيا‬‎)+222
    • Mauritius (Moris)+230
    • Mayotte+262
    • Mexico (México)+52
    • Micronesia+691
    • Moldova (Republica Moldova)+373
    • Monaco+377
    • Mongolia (Монгол)+976
    • Montenegro (Crna Gora)+382
    • Montserrat+1664
    • Morocco (‫المغرب‬‎)+212
    • Mozambique (Moçambique)+258
    • Myanmar (Burma) (မြန်မာ)+95
    • Namibia (Namibië)+264
    • Nauru+674
    • Nepal (नेपाल)+977
    • Netherlands (Nederland)+31
    • New Caledonia (Nouvelle-Calédonie)+687
    • New Zealand+64
    • Nicaragua+505
    • Niger (Nijar)+227
    • Nigeria+234
    • Niue+683
    • Norfolk Island+672
    • North Korea (조선 민주주의 인민 공화국)+850
    • Northern Mariana Islands+1670
    • Norway (Norge)+47
    • Oman (‫عُمان‬‎)+968
    • Pakistan (‫پاکستان‬‎)+92
    • Palau+680
    • Palestine (‫فلسطين‬‎)+970
    • Panama (Panamá)+507
    • Papua New Guinea+675
    • Paraguay+595
    • Peru (Perú)+51
    • Philippines+63
    • Poland (Polska)+48
    • Portugal+351
    • Puerto Rico+1
    • Qatar (‫قطر‬‎)+974
    • Réunion (La Réunion)+262
    • Romania (România)+40
    • Russia (Россия)+7
    • Rwanda+250
    • Saint Barthélemy+590
    • Saint Helena+290
    • Saint Kitts and Nevis+1869
    • Saint Lucia+1758
    • Saint Martin (Saint-Martin (partie française))+590
    • Saint Pierre and Miquelon (Saint-Pierre-et-Miquelon)+508
    • Saint Vincent and the Grenadines+1784
    • Samoa+685
    • San Marino+378
    • São Tomé and Príncipe (São Tomé e Príncipe)+239
    • Saudi Arabia (‫المملكة العربية السعودية‬‎)+966
    • Senegal (Sénégal)+221
    • Serbia (Србија)+381
    • Seychelles+248
    • Sierra Leone+232
    • Singapore+65
    • Sint Maarten+1721
    • Slovakia (Slovensko)+421
    • Slovenia (Slovenija)+386
    • Solomon Islands+677
    • Somalia (Soomaaliya)+252
    • South Africa+27
    • South Korea (대한민국)+82
    • South Sudan (‫جنوب السودان‬‎)+211
    • Spain (España)+34
    • Sri Lanka (ශ්‍රී ලංකාව)+94
    • Sudan (‫السودان‬‎)+249
    • Suriname+597
    • Svalbard and Jan Mayen+47
    • Swaziland+268
    • Sweden (Sverige)+46
    • Switzerland (Schweiz)+41
    • Syria (‫سوريا‬‎)+963
    • Taiwan (台灣)+886
    • Tajikistan+992
    • Tanzania+255
    • Thailand (ไทย)+66
    • Timor-Leste+670
    • Togo+228
    • Tokelau+690
    • Tonga+676
    • Trinidad and Tobago+1868
    • Tunisia (‫تونس‬‎)+216
    • Turkey (Türkiye)+90
    • Turkmenistan+993
    • Turks and Caicos Islands+1649
    • Tuvalu+688
    • U.S. Virgin Islands+1340
    • Uganda+256
    • Ukraine (Україна)+380
    • United Arab Emirates (‫الإمارات العربية المتحدة‬‎)+971
    • United Kingdom+44
    • United States+1
    • Uruguay+598
    • Uzbekistan (Oʻzbekiston)+998
    • Vanuatu+678
    • Vatican City (Città del Vaticano)+39
    • Venezuela+58
    • Vietnam (Việt Nam)+84
    • Wallis and Futuna (Wallis-et-Futuna)+681
    • Western Sahara (‫الصحراء الغربية‬‎)+212
    • Yemen (‫اليمن‬‎)+967
    • Zambia+260
    • Zimbabwe+263
    • Åland Islands+358

    Ich bin damit einverstanden, dass mich ein/e Mitarbeiter/in der Privatuniversität Schloss Seeburg unter den angegebenen Daten per Telefon, WhatsApp oder E-Mail kontaktieren darf.